Sitzt, passt und hat keine Luft: der perfekte BH
Eine Umfrage des deutschen Marktforschungsinstituts hat ergeben, dass rund 50 % aller Frauen zwischen 20 und 65 Jahren nicht die richtige BH-Größe tragen. Das Interessante daran ist jedoch, dass so ziemlich alle Befragten der Meinung waren, sie würden ihre Passform genau kennen. Dies liegt jedoch meist einem falschen Kaufverhalten zugrunde, welches stark an die Optik von Unterwäsche gebunden ist, nicht aber an das optimale Stützen der Brüste.
Neben angenehmen Druckstellen und Hautreizungen kann das Tragen zu kleiner oder zu großer BHs sogar zu Schmerzen im Schulter- und Rückenbeschwerden führen, was vielen Frauen gar nicht bewusst ist. Deshalb geben wir Ihnen an dieser Stelle ein paar hilfreiche Tipps, was Sie das nächste Mal beachten sollten, wenn Sie bei Zalando Unterwäsche bestellen und diese zu Hause vor dem Spiegel probieren.
Ein schönes Dekolleté: Kauftipps für BHs
Um herauszufinden, ob ein BH richtig sitzt, müssen Sie zuerst einmal Ihre richtige Größe ermitteln. Dies können Sie in jedem Dessousgeschäft erledigen oder aber selbst mit einem Maßband den Brustumfang sowie den Unterbrustumfang messen. Bei der Anprobe sollten Sie folgende Faustregeln beachten, um die richtige Passform zu finden:
- Damit das Gewicht der Brüste gehalten bzw. gestützt werden kann, muss das untere Band eines BHs unter den Schulterblättern sitzen.
-Die BH-Bügel sollten flach und waagerecht im vorderen Brustbereich anliegen. Sind sie zu kurz, werden die Brüste nicht richtig umrundet – dann ist das Körbchen einfach zu klein. Sind diese zu lang, ist das Körbchen zu groß.
Vertikale Nähte lassen Brüste voller wirken und betonen das Dekolleté, horizontale Nähte unterstützen hingegen die natürliche Brustform.
- Eine große Oberweite wird optimal gestützt, wenn die Träger etwas breiter sind. Diese geben mehr Halt und schneiden nicht so schnell in die Haut ein.
Hinweis: Beim Anprobieren sollten Sie immer die mittlere Hakenreihe verwenden, dann haben Sie mehr Spielraum, falls Ihre Brüste mal etwas größer oder kleiner sind.
Anti Schweiß Creme für Gesicht und andere Körperteile erfreut sich wachsender Beliebtheit. Handelt es sich nicht nur um eine reine Deo Creme gegen Schwitzen, sondern um eine Antitranspirant-Creme, kann man damit sogar die Schweißbildung deutlich reduzieren. Wir geben Tipps zu Wirkung und Einsatz der Antiperspirant Cremes – und informieren über Alternativen. Was sind Antitranspirant Cremes und wofür verwendet man sie? Deo Creme gegen Schwitzen nutzen heute viele Menschen. Die Cremes ent...mehr erfahren
Der wichtigste Punkt vorweg: Haut möchte atmen, sie verlangt nach frischer Luft! Gerade die stark belastete Sportlerhaut muss so ausgiebig wie möglich ausdünsten dürfen, Cremes und Make-up hingegen führen dazu, dass der Schweiß nur schwer an die Hautoberfläche gelangt, um von dort zu verdunsten. Bevor es also ans Training geht, sollten Sie sich gründlich abschminken und keinesfalls eine Creme tragen. Nach dem Sport muss der Schweiß zügig verschwinden, dafür reicht eine kurze, kühle Dusche, d...mehr erfahren
Das man mit einer Gesichtsmaske nicht unbedingt einkaufen gehen will, ist verständlich. Trotzdem möchte man irgendetwas machen, damit man sich während der Wartezeit nicht langweilt. Wir nennen euch mal einige Möglichkeiten für den Zeitvertreib bei einer Gesichtsmaske. Hörspiele und -bücher Bei einer Gesichtsmaske ist Bewegung nur eingeschränkt möglich, man möchte ja nichts vollschmieren. Da eignen sich Hörspiele und Hörbücher perfekt. Seien es die altbekannten „Drei ???“ oder „TKKG...mehr erfahren
Über Rabattaktionen immer aktuell informiert sein.
Jetzt E-Mail Adresse eingeben und letzten Warenkorb laden.