FLAG
Betrag: 0,00 €
uns bei facebook
0
0,00 €
kostenfreie
0800 100 88 02 400
Bestell- & Info Hotline
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Alle Kategorien

Wie decke ich Tattoos mit Schminke ab?

Wie decke ich Tattoos mit Schminke ab?

Tattoos sind zwar ein beliebter Körperschmuck, können in einigen Situationen aber auch störend sein. Mit Camouflage-Makeup ist es möglich, Tattoos für einen gewissen Zeitraum zu überdecken und etwa bei Vorstellungsgesprächen oder auch bei Familienfeiern ganz ohne Körperkunst zu erscheinen.

28072014_115828544_1000.jpg

Makeup mit hohem Pigmentanteil nutzen

Um farbenfrohe Tattoos in Hautfarbe zurück zu verwandeln, ist Camouflage-Makeup geradezu ideal. Mit seinem hohen Pigment-Anteil sorgt das fetthaltige Makeup dafür, dass Tattoos für einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden überdeckt werden können. Selbst Hitze oder Reibung können ihm nichts anhaben. Damit ein Tattoo auch wirklich unsichtbar wird, sollte es zu Beginn neutralisiert werden. Hierfür bietet der Handel Neutralizer, die bestimmte Farben wie gelb, orange oder grün auf der Haut ganz einfach neutralisiert. Wichtig ist hierbei, dass die jeweils gegenüberliegenden Farben des Farbkreises verwendet werden. Rot kann somit mit einem Grüntoner neutralisiert werden, blaue Elemente hingegen werden mit orange behandelt. Hierdurch verblassen die Tätowierungen und können ganz einfach überschminkt werden.

Camouflage-Makeup im persönlichen Hautton

Wurde das Tattoo neutralisiert, kann nun ein Camouflage-Makeup im persönlichen Hautton aufgetragen werden. Sollte die vorhandene Kosmetik noch nicht dem eigenen Hautton entsprechen, bietet es sich an, die Texturen noch einmal zu verfeinern. Auch bei LR Kosmetik haben Kundinnen die Möglichkeit, verschiedene Varianten des Creme Make-up zu bestellen. Während die verschiedenen Schichten aufgetragen werden, sollte hin und wieder ein Fixierpuder verwendet werden. Auch hier bietet die Serie LR Colours verschiedene Angebote, die für ein perfektes Ergebnis sorgen. Das Puder sollte nach dem Auftragen gut zehn Minuten einwirken, anschließend können überschüssige Reste ganz einfach entfernt werden. Nun sollte das Tattoo weitgehend abgedeckt und nicht mehr sichtbar sein.

Mit Übung gehen die Arbeiten leichter von der Hand

Natürlich ist es sehr aufwändig, ein Tattoo so zu behandeln, dass es später quasi unsichtbar ist. Für ein perfektes Ergebnis bedarf es einiger Übung und natürlich hochwertiger Schminke, die etwa im LR Shop bestellt werden kann. Sollte es nicht sofort gelingen, das Tattoo vollständig abzudecken, lohnt es sich, weiter zu üben. Alternativ kann natürlich auch ein Kosmetikexperte zu Rate gezogen werden. Gemeinsam mit ihr oder ihm kann dann unter Anleitung gearbeitet werden. Schon bald ist das Abdecken dann allein und ohne Hilfe möglich.

Neue digitale Freizeitwelten: Wie Pflegeprodukte bei der Regeneration nach stundenlangem Spielen in neuen Online-Casinos helfen

In der heutigen digitalen Ära verbringen viele Menschen ihre Freizeit online, sei es in sozialen Netzwerken, beim Streamen von Serien oder zunehmend in neuen Online-Casinos. Während diese Form der Unterhaltung zweifellos spannend ist, kann sie auch mental und körperlich anstrengend sein. Stundenlanges Spielen vor dem Bildschirm belastet nicht nur die Augen, sondern wirkt sich auch auf die allgemeine Entspannung und das Wohlbefinden aus. Hier kommen Pflegeprodukte ins Spiel, die dabei helfen ...mehr erfahren

5 Düfte, die sofort Ihre Stimmung heben

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kälter wird, würden viele Menschen am liebsten gar nicht erst vor die Tür gehen. Die typische Herbstzeit kann bei manchen durchaus auf die Stimmung schlagen. Aber auch während der anderen Jahreszeiten gibt es immer wieder einmal Tage, an denen die Stimmung eher an einem Tiefpunkt angelangt ist. Mit einem passenden Duft lässt sich das Stimmungstief in vielen Fällen vertreiben. So stimulieren Düfte das Gehirn Es gibt viele Möglichkeiten, um ein ...mehr erfahren

Duschsubstanzen mit Aloe Vera verwöhnen die Sportlerhaut

Der wichtigste Punkt vorweg: Haut möchte atmen, sie verlangt nach frischer Luft! Gerade die stark belastete Sportlerhaut muss so ausgiebig wie möglich ausdünsten dürfen, Cremes und Make-up hingegen führen dazu, dass der Schweiß nur schwer an die Hautoberfläche gelangt, um von dort zu verdunsten. Bevor es also ans Training geht, sollten Sie sich gründlich abschminken und keinesfalls eine Creme tragen. Nach dem Sport muss der Schweiß zügig verschwinden, dafür reicht eine kurze, kühle Dusche, d...mehr erfahren