FLAG
Betrag: 0,00 €
uns bei facebook
0
0,00 €
kostenfreie
0800 100 88 02 400
Bestell- & Info Hotline
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Alle Kategorien

Was tun bei einem Sonnenbrand?

Was tun bei einem Sonnenbrand?

Jeder liebt es, die Sonne genießen und wenn es gut läuft auch noch ein bisschen Farbe bekommen. Doch zu viel Sonne und zu wenig Pflege kann der Haut sehr schaden. Ein Sonnenbrand (Dermatitis solaris) ist eine, durch UV-Licht hervorgerufene, Verbrennung der Haut. Typische Symptome sind eine gerötete und schmerzende, teilweise auch juckende Haut. Bei schweren Verbrennungen können sich sogar Blasen bilden. Des Weiteren unterstützt Sonnenbrand die vorzeitige Hautalterung und das Hautkrebs-Risiko steigt.

Wenn man aber doch mal die Sonne zu lang genossen hat und die Haut spannt und warm ist, was tun?

Hier sind unsere Tipps bei Sonnenbrand

1. Raus aus der Sonne!

Woran man erkennt, dass man zu viel Sonne abbekommen hat? Vorzeitige Warnsignale sind leichte Rötungen und ein Spannungsgefühl auf der Haut. Wenn dies der Fall ist, sollte man direkt in den Schatten und sich dort entspannen. Wie schlimm der Sonnenbrand wirklich ist, ist nicht sofort bemerkbar. Die ersten Symptome treten häufig erst zwischen vier und acht Stunden nach dem Sonnenbaden auf. Am schlimmsten sind sie meist zwölf bis 36 Stunden danach.

2. Kühlen!

Angenehm für die erwärmte Haut ist der Aufenthalt in einem kühlen Raum oder eine kalte Dusche. Wohltuend sind auch feucht-kühle Wickel. Sie wirken kühlend und können das Brennen und Jucken lindern. Des Weiteren ist das Kühlen von Sonnenbrand sinnvoll, da eine Schwellung der Haut abnimmt. Auch gekühlte Hautcremes sind hilfreich, wobei diese fettfrei oder fettarm sein sollten, da Fett die Poren verstopft und so ein Hitzestau verursachen kann. Eiswürfel sind ebenfalls nicht von Vorteil, da der starke Temperaturunterschied zu einer weiteren Hautreizung beiträgt.

Kleiner Tipp: Ein nasses T-Shirt anziehen.

3. Viel trinken!

Durch die Verbrennung, hat der Körper viel Flüssigkeit verloren. Um Kreislaufprobleme vorzubeugen, sollte der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden. Man kann sich die Menge an Flüssigkeit ausrechnen, die der eigene Körper braucht. Man sollte 30 bis 40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Der Bedarf kann jedoch nach Stoffwechselleistung variieren. Durch Flüssigkeitsverlust beim schwitzen erhöht sich ebenfalls der Bedarf an Flüssigkeit etwa um 1,5 Liter pro Liter verlorenem Schweiß.

Tipp: Um das fades Wasser aufzufrischen, kann nach Belieben, Obst zum aromatisieren hinzugefügt werden.

4. Pflege!

Die richtige Pflege bei einem Sonnenbrand ist das A und O. Während viele Kosmetikfirmen mit After Sun Sonnencremes werben, steckt in der Natur ein wahres Wunder, welches perfekt geeignet für die Pflege eines Sonnenbrandes ist. Der Name des wahren Naturwunders ist Aloe Vera. Die Pflanze wird seit über 6000 Jahren zur Heilung angewandt und ist auch heute noch ein beliebtes Pflegemittel unter anderem für die Haut. Es ist kühlend und wirkt beruhigend. Das Gel der Heilpflanze enthält immunstimulierende, entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften.
Allerdings sollten einige Dinge beachtet werden: Während der Schwangerschaft sollte Aloe Vera nicht eingenommen werden. Außerdem wirkt die Pflanze bei zu großer Menge abführend, daher auf eine geringe Dosierung achten. Zu guter Letzt sollte Aloe Vera bei Erkrankungen immer als Zusatz- und nicht als Behandlungsmethode angewendet werden.

5. Pflegeprodukt

Es gibt verschiedene Produkte, die als Pflege für einen Sonnenbrand genutzt werden können. Das Aloe Vera-Gel hat sich jedoch bewährt. Unser allseits beliebtes LR Aloe Vera „Notfall-Spray“ (Emergency Spray) besteht zu 83% aus dem heilenden Gel und ist dennoch bloß ein leichtes Spray. Dieses Spray wirkt sowohl beruhigend als auch kühlend und ist somit perfekt geeignet für einen Sonnenbrand. Es kann auf dem ganzen Körper aufgetragen werden und dient nicht nur als Rettung für den Sonnenbrand, sondern kann auch als Pflege für trockene Haut oder Hautreizungen im Allgemeinen benutzt werden. Ebenso hilfreich ist das LR Aloe Vera Körperbalsam, welches zu 69% aus dem Aloe Vera-Gel besteht und genau so gut und intensiv pflegt.

Bei einem großflächigen Sonnenbrand mit Bläschen, anhaltenden Schmerzen, sowie Übelkeit und Ablösen der Haut, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Hat ein Baby oder ein Kleinkind einen Sonnenbrand sollte dies generell von einem Arzt untersucht werden.
Mit Sonnenbrand ist nicht zu spaßen. Er sollte sofort nach dem Bemerken behandelt werden, denn die Gesundheit geht in jeder Hinsicht vor und Hautkrebs sollte nicht unnötig unterstützt werden.

Wir hoffen unsere Tipps waren hilfreich und sie werden sie beim nächsten Sonnenbrand anwenden.

Schauen Sie bei unseren Monatsangeboten vorbei, da sind die beliebten Aloe-Vera Pflege Produkte oft im Angebot.

Die Mode-Trends für den Herbst 2017

Der Sommer 2017 neigt sich seinem Ende entgegen. Das bedeutet mal wieder, dass die Sommermode im Schrank verschwindet – und dafür die Herbstmode in den Fokus rückt. Doch welche Farben sind in diesem Jahr die Must-Haves? Welche Schnitte darf Frau unter keinen Umständen verpassen? Und bei welche Trends stehen den Plus-Size-Girls im Herbst besonders gut? Damit Sie nur die Mode kaufen, die im Herbst 2017 wirklich angesagt ist, haben wir uns für Sie schlau gemacht. Die Farben des Herbst Die...mehr erfahren

Das Parfum - Von der spirituellen Essenz zum Produkt des Selbstausdrucks

LR Parfums versprechen unseren Kunden eine ausgewogene Auswahl aus unterschiedlichen Düften. Bei der Herstellung legen wir großen Wert auf schonende Verfahren, um den Qualitätsstandards unserer Marke gerecht zu werden. Dabei werden, in Hinsicht auf ein authentisches und langanhaltendes Dufterlebnis, natürliche und hochwertige Rohstoffe benutzt, denn wir wissen, dass ein Parfum nicht nur die Nase erfreut, sondern den Charakter und den Lebensstil des Trägers unterstreicht. Und das ist nicht nu...mehr erfahren

Tipps für gepflegte Füße

Schöne Füße sind kein Zufall! Damit es beim Laufen oder bei sportlicher Betätigung nicht zu Schmerzen in den Füßen kommt, helfen kleine und einfache Pflegetipps für jeden Tag. Ist die Haut an den Fußsohlen sehr trocken, kann es zu schmerzhaften Rissen im Fußballen oder der Ferse kommen. Zur Vermeidung sollte zum einen ausreichend getrunken werden, etwa zwei Liter Wasser ist die empfohlene Tagesration. Zum anderen kann ein Bimsstein dabei helfen, abgestorbene Hautpartikel von den Füßen zu lös...mehr erfahren