FLAG
Betrag: 0,00 €
uns bei facebook
0
0,00 €
kostenfreie
0800 100 88 02 400
Bestell- & Info Hotline
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Alle Kategorien

Tipps für gepflegte Füße

Tipps für gepflegte Füße

Schöne Füße sind kein Zufall! Damit es beim Laufen oder bei sportlicher Betätigung nicht zu Schmerzen in den Füßen kommt, helfen kleine und einfache Pflegetipps für jeden Tag. Ist die Haut an den Fußsohlen sehr trocken, kann es zu schmerzhaften Rissen im Fußballen oder der Ferse kommen. Zur Vermeidung sollte zum einen ausreichend getrunken werden, etwa zwei Liter Wasser ist die empfohlene Tagesration. Zum anderen kann ein Bimsstein dabei helfen, abgestorbene Hautpartikel von den Füßen zu lösen. Während der Anwendung kann etwas Duschgel auf den Bimsstein gegeben werden, damit auch eventuelle Mikroorganismen gründlich von den Füßen entfernt werden. Anschließend sollten Füße und Beine mit einer fetthaltigen Fuß-Pflegecreme gut eingecremt werden, damit die Haut elastisch wird und sich die Widerstandskraft erhöht. Gegen das brennende Gefühl an gerissener Fuß-Haut kann ein warmes Fußbad mit Kamillentee helfen.

Die Füße trocken halten hilft gegen Pilzinfektionen der Füße und Nägel

Nach einem Fußbad, aber auch nach dem täglichen Duschen, sollten die Füße gut abgetrocknet werden. Bleibt Feuchtigkeit zurück, können sich Pilze oder Mikroorganismen aus der Luft an den Fußsohlen ansiedeln. Ein Fußpilz oder Nagelpilz an den Zehen lässt sich nur mühsam wieder bekämpfen. Eine Pilzbehandlung dauert meistens mehrere Wochen lang, wobei von Nagelpilz befallene Teile des Zehennagels abgeschnitten werden sollten, um den Prozess zu beschleunigen. Auf die umliegende Haut und den Rest des Nagels kann eine anti-mykotische Salbe aufgetragen werden, es gibt auch spezielle Nagellacke gegen Pilze.

Wer nicht auf teure Mittel aus der Apotheke zurückgreifen möchte, kann mit etwas Knoblauchöl auf natürliche und besonders effektive Weise gegen Pilzinfektionen an den Füßen oder den Zehennägeln vorgehen. Dazu werden mehrere Knoblauchzehen mit der Knoblauchpresse zerkleinert und in ein neutrales Speiseöl eingelegt. Am besten eignet sich natives Olivenöl, da dieses kalt gepresst besonders hochwertige Inhaltsstoffe besitzt, welche die Haut und Nägel gleichzeitig noch pflegen. Nach etwa zwei Tagen ist das Knoblauchöl im Kühlschrank durchgezogen und kann großzügig auf den kranken Füßen und Zehen verteilt werden.

Knoblauch an den Füßen richtig anwenden

Bei der Anwendung von selbst hergestelltem Knoblauchöl sollte darauf geachtet werden, dass keine Knoblauchfasern lange auf den Füßen verbleiben. Diese können die Haut nach wenigen Minuten stark reizen, auch in Kombination mit Öl kann es zu einem Brennen kommen, wobei sich die Haut röten kann. Das Knoblauchöl kann ruhig über mehrere Stunden einwirken, ein Plastikbeutel um den Fuß schützt die Kleidung vor Öl und Knoblauchgeruch. Auch bei starkem Pilzbefall klingt die Infektion mit dieser Art der natürlichen Therapie innerhalb von einer Woche deutlich ab.

Sind die Fußpilze abgestorben, löst sich die kaputte Haut großflächig ab. Diese sollte nicht abgerissen werden, da es sonst zu schmerzhaften Blutungen der unversehrten Haut kommen kann. Besser verwenden Sie eine Hautschere oder einen Bimsstein, um die abgestorbene Haut zu entfernen. Mit der Knoblauchtherapie kann noch ein paar Tage lang weitergemacht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass wirklich alle Sporen und Keime abgetötet werden, auch wenn es bereits zu einer deutlich sichtbaren Verbesserung an den Füßen gekommen ist. Hat sich Nagelpilz unter eingewachsenen Zehennägeln gebildet, müssen diese vorsichtig zunächst korrigiert werden.

Eingewachsenen Zehennägeln vorbeugen und diese richtig behandeln

Auch, wenn es wehtut, muss der Nagel entlang der eingewachsenen Stelle abgeschnitten werden. Anschließend kann das verwachsene Stück Nagel aus der Haut gezogen werden. Hat sich die Stelle bereits stark vereitert, kann auch ein Dermatologe oder Podologe dabei helfen, die eingewachsenen Nagelstücke professionell herauszuschneiden. Hier gibt es sehr hilfreiche Tipps gegen eingewachsene Zehennägel, welche sich ganz einfach zu Hause praktizieren lassen. Damit es nicht erneut zu einem Einwachsen der Zehennägel kommt, sollten die Fußnägel am besten ganz gerade geschnitten werden. Dies sieht vielleicht nicht so schön aus, wie eine Rundung am Zehennagel, jedoch stellt dies den effektivsten Schutz vor einem erneuten Einwachsen der Nägel dar!

Bildet sich Hornhaut im Bereich der Zehennägel, kann diese beim Nägel-Schneiden mit gekürzt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Haut um den Zehennagel herum wachsen kann und diesen einschließt. Da die Zehennägel nicht so schnell wachsen, wie die Fingernägel, kann eventuelle Hornhaut an den Zehen auch zwischendurch immer wieder überprüft und entfernt werden. Eine Fettcreme hält die Fußhaut geschmeidig und elastisch, und beugt somit Schuppenbildung sowie trockenen, weißlichen Stellen an den Füßen vor.

Was sind Trollbeads?

Trollbeads sind besondere Schmuckstücke, die bereits durch internationale Kunstpreise ausgezeichnet wurden. Die Designer verbinden hier Funktionalität, Qualität und Schlichtheit und sorgen mit echter Handarbeit für einzigartige Werke. Das Besondere ist zudem, dass jeder Kunde sein ganz individuelles Armband zusammenstellen und so eigene Schmuckstücke kreieren kann. Stilvolle Trollbeads gibt es auf gibt es auf Onlineshops wie beads4you.ch und anderen. Perlen aus Gold, Silber und Edelsteine...mehr erfahren

Duschsubstanzen mit Aloe Vera verwöhnen die Sportlerhaut

Der wichtigste Punkt vorweg: Haut möchte atmen, sie verlangt nach frischer Luft! Gerade die stark belastete Sportlerhaut muss so ausgiebig wie möglich ausdünsten dürfen, Cremes und Make-up hingegen führen dazu, dass der Schweiß nur schwer an die Hautoberfläche gelangt, um von dort zu verdunsten. Bevor es also ans Training geht, sollten Sie sich gründlich abschminken und keinesfalls eine Creme tragen. Nach dem Sport muss der Schweiß zügig verschwinden, dafür reicht eine kurze, kühle Dusche, d...mehr erfahren

Tipps für zarte Haut im Alter

Unsere Haut dient nicht nur als schützende Hülle zur Außenwelt, sondern ist auch das größte Organ des menschlichen Körpers. Tagtäglich ist sie zahlreichen Stressfaktoren ausgesetzt und braucht deshalb gerade mit zunehmendem Alter unsere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel verrät, wie man sich mit der richtigen Hautpflege-Routine seinen gesunden und jugendlichen Teint bewahren kann. Auf die Ernährung achten Obwohl die äußerliche Pflege und Behandlung eine große Rolle spielt, ist es ebenso wi...mehr erfahren