FLAG
Betrag: 0,00 €
uns bei facebook
0
0,00 €
kostenfreie
0800 100 88 02 400
Bestell- & Info Hotline
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Alle Kategorien

Wie kann man einer Erkältung vorbeugen?

Wie kann man einer Erkältung vorbeugen?

Der Herbst hat mit seinem Schmuddelwetter gerade erst begonnen und schon sieht man die ersten Schnupfennasen. Wenn Sie sich nicht anstecken wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, eine Erkältung vorzubeugen.

Abwechslungsreiche Ernährung

Mit der richtigen Ernährung lassen sich viele Krankheiten von vornherein im Zaum halten, so auch eine Erkältung. Essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Fisch, wird Ihr Körper mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Das stärkt das Immunsystem und hilft, die lästigen Viren abzuwehren.

Die vier wichtigsten Stoffe, die helfen sollen, eine Erkältung vorzubeugen, sind Vitamin C und E, Zink und Selen:

  • Vitamin C ist in großen Mengen in Zitrusfrüchten wie Orange, Grapefruit und Zitrone enthalten. Kohlsorten wie Brokkolie, Grünkohl und Rosenkohl enthalten sogar noch mehr Vitamin C, als die Zitrusfrüchte, jedoch geht oft viel von den Vitaminen beim Kochen verloren. Besonders viel Vitamin C enthalten die Früchte des Camu Camu Strauches. Da die Früchte nur schwer im Geschäft zu bekommen sind, kann man sie als Kapseln bei https://www.myvial.de/ kaufen.
  • Das Vitamin E ist vor allem in Nüssen und Ölen enthalten. Einen hohen Vitamin-E-Gehalt haben Mandeln, Haselnüsse und Pistazien, sowie Sonnenblumen-, Mais- und Olivenöl.
  • Besonders viel Selen ist in Kokosnüssen, im Bückling, in Paranüssen und in Weizenkleie enthalten.
  • Auch Zink kann über die Ernährung aufgenommen werden. Austern enthalten am meisten Zink. Aber auch Weizenkleie, Kalbsleber und Kürbiskerne helfen, den Zinkbedarf zu decken.

Wen Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Bedarf über die Ernährung zu decken, können Sie mit Nahrungsergänzungsmitteln nachhelfen. Diese sind oft kompakt und enthalten so viele Vitamine und Mineralien, dass damit der Tagesbedarf gedeckt werden kann.

Viel Bewegung

Regelmäßiger Sport und die Bewegung an der frischen Luft helfen, die Immunabwehr zu stärken. Während eines Trainings steigt die Anzahl der Abwehrzellen, im Ruhezustand fällt sie wieder ab. Dadurch wird auch das Immunsystem trainiert, was zur Folge hat, dass es ihm leichter fällt, unter anderem Erkältungsviren abzuwehren.

Wichtig ist, dass man bei den regelmäßigen Sporteinheiten nicht an die absolute Belastungsgrenze stößt. Besonders gut geeignet sind deshalb wandern, joggen, Rad fahren und schwimmen.

Achten Sie darauf, dass Sie sich entsprechend Ihrer Aktivität bekleiden. Beim Joggen etwa sollte die Kleidung den Schweiß nach außen lassen, jedoch keine Feuchtigkeit nach innen. Eine Unterkühlung wegen falscher Kleidung begünstigt eine Erkältung.

Sind Sie bereits erkältet, sollten Sie keinen Sport treiben, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Legen Sie sich lieber hin, um dem Körper Ruhe zu gönnen. Wenn Sie sich in der Lage dazu fühlen, können Sie auch ein wenig spazieren gehen.

Ausreichend schlafen

Oft wird die Länge des Schlafes unterschätzt. Doch ausreichend Schlaf ist wichtig für das Immunsystem. Eine Studie zeigt, dass bereits drei Stunden zu wenig Schlaf die Arbeit der T-Zellen hemmen. Diese sind für eine gute Immunabwehr entscheidend.

Zusätzlich regeneriert sich der Körper im Schlaf, Entzündungen werden eingedämmt und die weißen Blutkörperchen erneuert.

Etwa sieben bis acht Stunden Schlaf sind ideal, um die körpereigene Abwehr zu stärken und damit das Erkältungsrisiko zu verringern.

Stress vermeiden

Negativer Stress kann die Immunabwehr schwächen und damit eine Erkältung begünstigen. Versuchen Sie Ihren Alltag so entspannt wie möglich anzugehen. Nehmen Sie sich nicht zu viele Aufgaben auf einmal vor.

Zum Ausgleich helfen regelmäßig Meditation oder Yoga. Diese sorgen dafür, dass nicht durchgehend Stresshormone ausgeschüttet werden. Außerdem lernen Sie dadurch, in stressigen Situationen schnell Ihren Puls zu senken.

Besonders gesund ist lachen. Nehmen Sie auch schwierige Situationen mit Humor und verbringen Sie Zeit mit Menschen, bei denen Sie ausgelassen sein können und die Ihnen gut tun.

Wallet-Sicherheit: Bewährte Methoden zum Schutz von Krypto-Vermögenswerten

Kryptowährungen ermöglichen den Nutzern die volle Kontrolle über ihr Geld. Im folgenden Artikel erläutern wir, wie Kryptowährungen sicher gespeichert werden können und welche Schritte dabei zu beachten sind. Warum ist eine sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen wichtig? Im Gegensatz zu physischen Vermögenswerten existieren Kryptowährungen ausschließlich in digitaler Form. Sie werden als Code in einer digitalen Geldbörse gespeichert. Im Vergleich zu traditionellem Geld oder physischem...mehr erfahren

Kleine Haushaltshelfer ganz groß

Kleine Haushaltshelfer ganz groß Im Bereich der Möbel- und Eigenheimausstattung sind mittlerweile die unterschiedlichsten Produkte zu finden. Kein Wunder, denn etliche Möbelhäuser und Zimmereivereine können bereits auf sehr lange Firmengeschichten verweisen - die von LR Health & Beauty beispielsweise reicht bis ins Jahr 1985 zurück! Im Laufe der Zeit haben sich somit etliche Trends ergeben und insbesondere in Sachen Gesundheit und Nachhaltigkeit wurden von den verschiedenen Konzernen viele Pr...mehr erfahren

Durchblick: Kontaktlinsen oder Brille – Welcher Typ bin ich?

Wird eine Sehschwäche erkannt, steht fest, dass eine Sehhilfe her muss. Viele ringen dann mit der Frage, ob eine Brille oder Kontaktlinsen die bessere Wahl ist. Wer die Vor- und Nachteile kennt, wird es deutlich leichter haben, seinem Typen entsprechend die richtige Entscheidung zu fällen. Kommt überhaupt beides in Frage? Es ist tatsächlich noch der Fall, dass Kontaktlinsen nicht für jeden überhaupt infrage kommen. Dies ist jedoch eher die Ausnahme, denn mittlerweile gibt es viele ...mehr erfahren