E-Liquid ist eine Flüssigkeit, die Nikotin, Propylenglykol und Aromastoffe enthält. E-Liquids werden in elektronischen Zigaretten verwendet und erzeugen den Dampf, der vom Benutzer inhaliert wird. E-Liquids gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, darunter Tabak, Menthol, Früchte und Desserts. E-Liquids haben in der Regel eine höhere Nikotinkonzentration als herkömmliche Zigaretten. Lesen Sie hier mehr über das E-Liquid.
Inhaltsstoffe des E-Liquids
Die meisten E-Liquids enthalten Propylenglykol, ein Verdünnungsmittel, das zur Dampferzeugung beiträgt. Propylenglykol wird auch in Lebensmitteln und medizinischen Produkten verwendet. Es gilt im Allgemeinen als sicher, aber manche Menschen können allergisch darauf reagieren.
Glycerin, ein weiterer gängiger Bestandteil von E-Liquid, ist ein Verdickungsmittel, das ebenfalls zur Dampferzeugung beiträgt. Glyzerin wird wie das Propylenglykol auch in Lebensmitteln und medizinischen Produkten verwendet.
Daneben gibt es Wasser, Nikotin und Aromastoffe. Der Nikotingehalt und die Aromastoffe sind von E-Liquid zu E-Liquid unterschiedlich, was bedeutet, dass Sie hier eine freie Wahl haben. Bevor Sie das Liquid kaufen, können Sie sich darüber informieren, welche Unterschiede es gibt. Auf diese Weise können Sie besser mit der Qual der Wahl zurechtkommen. Denn die meisten Shops verkaufen tausende E-Liquids, was die Wahl erschweren kann. Es gibt viele verschiedene Marken und alle haben ihre eigenen spezifischen Eigenschaften. Wenn Sie sich vorher noch nie mit E-Liquids auseinandergesetzt haben, kann es etwas überfördern. Daher informieren wir Sie nachfolgend über den Nikotingehalt und über die verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Nikotingehalt
Die E-Liquids sind in verschiedenen Nikotinstärken erhältlich, die von 0 mg/ml bis 36 mg/ml reichen. Die Nikotinmenge in einem E-Liquid kann je nach Marke und Geschmacksrichtung variieren. E-Liquids mit einer höheren Nikotinkonzentration werden in der Regel von Rauchern verwendet, die versuchen, mit dem Zigarettenrauchen aufzuhören. E-Liquids mit einer geringeren Nikotinkonzentration werden häufig von Personen verwendet, die noch nie geraucht haben.
Verschiedene Geschmacksrichtungen
Das E-Zigarette Liquid ist in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen erhältlich. Das bedeutet, dass Sie sich für eine Geschmacksrichtung entscheiden können, die Ihnen gefällt. Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören und mögen Sie den Tabakgeschmack eigentlich nicht? Dann können Sie viele andere Geschmacksrichtungen ausprobieren. Sie können die Aromen auch selbst miteinander vermischen und Ihr eigens Liquid erstellen.
Ist E-Liquid schädlich?
E-Liquid hat in der Regel eine viel geringere Toxizität als Tabakrauch, was es zu einer sichereren Wahl für Raucher macht, die mit dem Zigarettenrauchen aufhören wollen. Dennoch kann E-Liquid schädlich sein, wenn es nicht richtig verwendet wird. Es ist wichtig, immer E-Liquid zu verwenden, das für die Verwendung mit Ihrer speziellen Marke und Ihrem Modell der E-Zigarette bestimmt ist.
In der heutigen digitalen Ära verbringen viele Menschen ihre Freizeit online, sei es in sozialen Netzwerken, beim Streamen von Serien oder zunehmend in neuen Online-Casinos. Während diese Form der Unterhaltung zweifellos spannend ist, kann sie auch mental und körperlich anstrengend sein. Stundenlanges Spielen vor dem Bildschirm belastet nicht nur die Augen, sondern wirkt sich auch auf die allgemeine Entspannung und das Wohlbefinden aus. Hier kommen Pflegeprodukte ins Spiel, die dabei helfen ...mehr erfahren
Es gibt viele Wege mit Stress umzugehen. Einige Menschen, darunter zahlreiche Fußball-Trainer, schreien und toben, wenn sie unter Stress stehen. Für sie ist ein solches Verhalten ganz normal. Andere Menschen zeigen gar keine Reaktion. Entweder entspricht es nicht ihrer Natur oder es ist für die Situation nicht hilfreich. Der ehemalige Ski-Profi Marcin Horecki hat beide Seiten gezeigt. Als Ski-Fahrer ließ er seinen Emotionen nach dem Rennen freien Lauf. Mittlerweile ist er Profi-Pokerspiel...mehr erfahren
Veganismus ist für viele weit mehr als ein temporärer Trend. Nach Schätzungen des Vegetarierbundes Deutschlands ernähren sich hierzulande derzeit fast eine Million Menschen vegan. Im Gegensatz zu Vegetariern, die kein Fleisch zu sich nehmen, verzichten Veganer gänzlich auf das Tier als Lebensmittel- (u.a. Honig, Ei, Milchprodukte, Fisch, Fleisch) und Textilproduzent (Wolle, Leder usw.). Außerdem nutzen sie ausschließlich nicht an Tieren getestete vegane Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika un...mehr erfahren
Über Rabattaktionen immer aktuell informiert sein.
Jetzt E-Mail Adresse eingeben und letzten Warenkorb laden.