FLAG
Betrag: 0,00 €
uns bei facebook
0
0,00 €
kostenfreie
0800 100 88 02 400
Bestell- & Info Hotline
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Alle Kategorien

Meditation zur Stressreduzierung

Meditation zur Stressreduzierung

Es gibt viele Wege mit Stress umzugehen. Einige Menschen, darunter zahlreiche Fußball-Trainer, schreien und toben, wenn sie unter Stress stehen. Für sie ist ein solches Verhalten ganz normal.

Andere Menschen zeigen gar keine Reaktion. Entweder entspricht es nicht ihrer Natur oder es ist für die Situation nicht hilfreich. Der ehemalige Ski-Profi Marcin Horecki hat beide Seiten gezeigt. Als Ski-Fahrer ließ er seinen Emotionen nach dem Rennen freien Lauf. Mittlerweile ist er Profi-Pokerspieler und zeigt keinerlei Emotionen. Eine Methode, um so einen Wandel im Umgang mit Emotionen zu schaffen, ist regelmäßige Meditation.

Die Meditation ist in allen Kulturen zu Hause. Allgemein wird oft die Ansicht vertreten, die klassische Meditation komme aus den fernöstlichen Kulturen, speziell aus dem Buddhismus. Für diese These gibt es aber keine Beweise.

Tatsächlich ist die Meditation eine Praxis, die von allen Menschen ungeachtet der Überzeugung praktiziert wird.

Beide Ansichten widersprechen sich dabei nicht, es werden lediglich andere Zustände angestrebt. Es gibt viele Arten zu Meditieren. Wenn das Wort Meditation fällt, denkt man meistens zuerst an den Mönch im Schneidersitz, der mit geschlossenen Augen seine innere Mitte sucht.

Diese Haltung ist häufig Teil einer Vipassana- oder Samatha-Meditation. Dabei wird ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung angestrebt. Durch die aufrechte Haltung befindet sich der Meditierende in einer Grundspannung. Diese darf allerdings nicht unangenehm werden. Im Gegensatz zu der körperlichen Spannung wird der Geist komplett entspannt. Dazu gibt es verschiedene Methoden.

Aktuell ist besonders die Achtsamkeitsmeditation angesagt. Dabei wird die Konzentration ganz auf den Augenblick gelegt. Die Person nimmt den Augenblick in seiner ganzen Ausprägung wahr und konzentriert sich nur auf das Hier und Jetzt.

Ähnlich läuft auch die Geistesruhe-Meditation ab. Hier wird die Konzentration auf einen bestimmten Vorgang gelenkt, beispielsweise den Atem. Dieser Vorgang wird dann beobachtet und bewusst immer wieder ausgeführt. Der Geist blendet dabei die Umgebung komplett aus und kommt langsam zur Ruhe.

Aber nicht nur im Sitzen und mit geschlossenen Augen können Sie meditieren. Am bekanntesten ist wohl die Teezeremonie. Sie kennen wahrscheinlich das klassische Zubereiten von Tee mit kochendem Wasser in einem Becher. Der Tee kommt dabei meistens aus einem Beutel und wird einfach mit Wasser übergossen. Im Zen-Buddhismus kann eine Teezeremonie mehrere Stunden dauern. Der Gastgeber nimmt sich für jeden Schritt – Wasser kochen, Tee vorbereiten, Aufgießen, Servieren – viel Zeit und ist komplett in seine Tätigkeit vertieft. Dadurch erreicht er einen meditativen Zustand.

Die bei uns verbreitetste Art von Meditation ist mit Sicherheit Yoga. Dabei werden Übungen ausgeführt, die durch Bewegung und richtige Atemtechnik den Geist aus dem Alltag befreien und so einen meditativen Zustand auslösen sollen.

Eine weitere Form der Meditation, die vor allem von christlichen Mönchen durchgeführt wird, ist die Geh-Meditation. Wie der Name schon sagt, geht der Meditierende bei dieser Praxis. Die christlichen Klostergärten laden speziell zu solchen Spaziergängen ein. Beim Abschreiten des typischen Säulengangs können sie sich ganz auf ihre Gedanken konzentrieren.

Eine etwas ausführlichere Variante der Geh-Meditation ist das Wandern auf dem Jakobsweg. Auf diesem Pilgerpfad nach Santiago de Compostella können Sie Ihren Gedanken für mehrere Tage oder Wochen freien Lauf lassen.

Egal für welchen Weg der Stressreduzierung Sie sich entscheiden, LR Health & Beauty hilft Ihnen dabei. Besonders für gestresste Menschen haben wir den Master Mind Drink entwickelt. Er reduziert oxidativen Stress und reduziert Müdigkeit und Erschöpfung.

Saisonale Hautpflege: Anpassung lohnt sich!

Saisonale Hautpflege: Anpassung lohnt sich! Unsere Haut ist das größte Organ, das uns gleichzeitig mit der Umwelt verbindet. Daher ist es kein Wunder, dass sich Auswirkungen durch Temperatur oder Klima deutlich spüren lassen. Die Haut wird dabei am meisten in Mitleidenschaft gezogen, und das kann sich negativ auf unsere eigene Wahrnehmung und das Wohlbefinden auswirken. Deshalb sollten Sie eine saisonale Hautpflegeroutine etablieren, die sich stets den Jahreszeiten anpasst und dadur...mehr erfahren

Menschen, die Jahrzehnte mit 6 verborgene Regeln jünger aussehen

Es gibt Menschen, bei denen scheint die Zeit einfach Halt zu machen. Sie strahlen, als hätten sie einen geheimen Pakt mit der Jugend geschlossen. Natürlich haben Gene ein Wörtchen mitzureden, aber das wahre Geheimnis liegt woanders. Ohne es zu planen, folgen diese Menschen diesen sechs Regeln. 1. Sie tragen keine alten Lasten mit sich herum Bitterkeit ist der schnellste Faltenmacher. Menschen, die jung aussehen, wissen, wie man loslässt. Egal, ob Konflikte, Enttäuschungen oder Ärger. S...mehr erfahren

Neue Trends in der Gesichtspflege

Eine gesunde Haut ist ein wichtiger Bestandteil unseres körperlichen und emotionalen Wohlbefindens. Der Weg zu einer strahlenden Haut kann jedoch durch die Fülle an Informationen und Produkten erschwert werden. Der weltweite Kosmetikmarkt wächst stetig und erwartet einen Umsatz von über 207 Milliarden Dollar bis 2028. Dies bedeutet, dass es immer mehr Möglichkeiten geben wird, die Haut natürlich zu straffen oder eine kosteneffiziente Pflege-Routine zu etablieren. Das größte Organ unseres ...mehr erfahren