FLAG
Betrag: 0,00 €
uns bei facebook
0
0,00 €
kostenfreie
0800 100 88 02 400
Bestell- & Info Hotline
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Alle Kategorien

Wie bekämpfe ich Mückenstiche?

12092014_134908186_1000.jpg

Jedes Jahr aufs Neue: Der Winter war mal wieder viel zu mild und im Sommer hat man nun den Salat! Oder besser gesagt: die Mücken. Diese lästigen kleinen Blutsauger hinterlassen juckende, teilweise brennende Einstiche auf der Haut, aber leider manchmal auch größere, schmerzhafte Schwellungen. Um die Symptome eines Mückenstichs zu bekämpfen gibt es viele Hausmittel, welche sich der Naturheilkunde bedienen. Ob Zwiebel, Schnaps oder Aloe Vera: diese Hausmittelchen versprechen wirkungsvolle Linderung.

Die auftretenden Beschwerden eines Mückenstiches lassen sich gut durch eine Zwiebelauflage lindern. Dazu nimmt man einfach eine dicke Scheibe, oder gleich die halbe Knolle, und wickelt sie mit einem Tuche über die betroffene Stelle. Durch den im Zwiebelsaft enthaltenen Schwefel erreicht man so eine desinfizierende und antibakterielle Wirkung und darüber hinaus kühlt die Zwiebel die gereizte Hautstelle. Nach der Behandlung die Haut eincremen, etwa mit einer Ringelblumensalbe oder einem Aloe-Vera-Gel.
Eine weitere Möglichkeit stellt der Schnapsumschlag dar. Wer gerade keine Zwiebel zur Hand hat, aber hochprozentigen Schnaps, der tränkt einfach ein Tuch in diesem und wickelt es dann um die betroffen Stelle. Durch die Verdunstungskälte des Alkohols wird die Haut gekühlt und beruhigt. Anschließend mit Öl einreiben, oder zu bewerten Cremes greifen, da der Alkohol die Haut austrocknet. 
Wenn unangenehmes brennen und anschwellen ausbleibt und es „nur“ zum nervigen Juckreiz nach dem Stich kommt, dann können frische Spitzwegerichblätter, aber auch der ausgepresste Saft von Gänseblümchen helfen. Es empfiehlt sich hierbei auch das Gel aus dem Inneren der Aloe Vera. Von LR gibt es tolle Monatsangebote auch im Bezug Aloe-Vera-Konzentrate, welche bei Mückenstichen schnelle Linderung versprechen. Die Aloe Vera ist wahrlich eine Powerpflanze, welche gut für die Haut ist und das nicht nur nach Mückenstichen.

Wie Sie Sportwetten abschließen können, ohne Ihre Sicherheit zu gefährden

Sportwetten haben einen gewissen Unterhaltungswert. Es ist natürlich reizvoll, wenn die Tipper versuchen, ihre Favoriten auszuwählen, um einen Gewinn zu erzielen. Aber es gibt noch eine andere Seite der Online-Wetten. Jede Art von Online-Geschäft ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Sei es beim Einkaufen, bei Bankgeschäften oder selbst beim Spielen bei den sichersten Buchmachern, die von Match.Center in Deutschland bewertet werden. Und warum? Weil Sie an einem bestimmten Punkt p...mehr erfahren

Duschsubstanzen mit Aloe Vera verwöhnen die Sportlerhaut

Der wichtigste Punkt vorweg: Haut möchte atmen, sie verlangt nach frischer Luft! Gerade die stark belastete Sportlerhaut muss so ausgiebig wie möglich ausdünsten dürfen, Cremes und Make-up hingegen führen dazu, dass der Schweiß nur schwer an die Hautoberfläche gelangt, um von dort zu verdunsten. Bevor es also ans Training geht, sollten Sie sich gründlich abschminken und keinesfalls eine Creme tragen. Nach dem Sport muss der Schweiß zügig verschwinden, dafür reicht eine kurze, kühle Dusche, d...mehr erfahren

Sparen in der Weihnachtszeit

Sparen in der Weihnachtszeit Der Advent ist für den Einzelhandel die umsatzstärkste Zeit. In diesen Wochen werden zahlreiche Geschenke für Groß und Klein gekauft, um diese dann zum Weihnachtsfest unter den Weihnachtsbaum stellen zu können. Um Kunden für sich zu gewinnen, werden verschiedene Geschäfte und Onlineshops mit speziellen Weihnachtsangeboten, die für die unterschiedlichsten Produkte genutzt werden können. Rabatte in vielen Bereichen Jetzt zur Weihnachtszeit finden sich zahlr...mehr erfahren